Mutter nutzt ätherische Öle für Kinder zum Einschlafen – Lavendelöl und Abendritual im Kinderzimmer

Du setzt dich gerade auf die Couch. Atmest tief durch. Vielleicht steht da ein Glas Wein, ein Stück Schokolade wartet, oder einfach nur: Ruhe. Der Moment, auf den du dich den ganzen Tag gefreut hast. Und dann hörst du es: „Mamaaa!“

Die Kinder sind im Bett. Endlich ein bisschen Zeit für dich.

Noch einmal hoch. Zurück ins Kinderzimmer. Ein letzter Versuch, dein Kind in den Schlaf zu begleiten – und dabei selbst nicht die Nerven zu verlieren.

Ich liebe meine Kinder, und würde alles für sie tun. Aber wenn die Kinder abends nicht zur Ruhe kommen, kann das sehr belastend sein. Jeder braucht auch mal eine Pause vom Mama-sein und das ist auch gut so und darf auch sein! Vielleicht fragst du dich: Mache ich etwas falsch? Warum klappt es bei uns nicht, wie bei anderen?

Für mich waren ätherische Öle für Kinder zum Einschlafen ein echter Wendepunkt: Ich war oft kurz davor, loszuheulen. Ich kenne diese Abende nur zu gut. Besonders mit meinem Großen, der schon immer ein sehr sensibles Kind war. Schon mit 1,5 Jahren entschied er, dass Mittagsschlaf „doof“ ist. Bis heute braucht er abends oft ewig, bis er wirklich zur Ruhe kommt. Mit der Zeit habe ich jedoch ein paar Routinen entwickelt, die uns beiden helfen, den Abend entspannter zu gestalten und ihm das Einschlafen zu erleichtern. Und ich möchte dir zeigen, was wirklich helfen kann – ganz ohne Druck, aber mit viel Liebe und ein bisschen Lavendelduft.


Während dein Kind schläft, verarbeitet sein Gehirn die Eindrücke des Tages und sein Körper regeneriert sich. Guter Schlaf:

  • unterstützt das Wachstum
  • fördert die Konzentration
  • stabilisiert die Emotionen

Ich merke es sofort: Wenn mein Sohn schlecht geschlafen hat, wird der nächste Tag holprig. Deshalb ist mir unser Abendritual so wichtig.

Kinder lieben Wiederholungen. Sie geben Orientierung. Unser festes Ritual am Abend sieht so aus:

  • Nach dem Abendessen ein ruhiges Spiel
  • Zähneputzen, Waschen, Schlafanzug
  • Kuscheln und eine Gute-Nacht-Geschichte

Und dann: der Duft.

Jeden Abend fülle ich unsere Duftlampe mit einer Mischung aus Lavendel und Kamille. Dieser Duft ist für meinen Sohn zum Einschlaf-Signal geworden. Bevor ich gehe, massiere ich ihm noch etwas Schlafwohlcreme auf die Brust – sanft, liebevoll, beruhigend.

Ein ruhiger, abgedunkelter Raum kann Wunder wirken. Unser Setup:

  • Nachtlampe mit warmem Licht
  • Rollos gegen Straßenlaternen
  • „White Noise“-Gerät, wenn nötig

So fühlt sich mein Sohn geborgen – aber nicht allein.

Viele Eltern unterschätzen, wie stark sich das Abendessen auf den Schlaf ihres Kindes auswirken kann. Es geht nicht nur darum, was gegessen wird, sondern auch wann und wie.

Idealerweise liegt die letzte größere Mahlzeit mindestens 1,5 bis 2 Stunden vor dem Zubettgehen. So hat der Körper genug Zeit zur Verdauung, ohne dass er nachts auf Hochtouren arbeiten muss.

Auch ein entspannter Rahmen beim Abendessen ist wichtig: kein Fernseher, keine Eile, kein Streit am Tisch. Denn auch emotionale Unruhe wirkt sich negativ auf das Einschlafen aus.

Auch die Ernährung spielt eine Rolle, wenn es darum geht, wie gut dein Kind zur Ruhe kommt. Gerade am Abend ist es wichtig, den Körper nicht unnötig zu belasten oder aufzuputschen.

Was du besser vermeidest:

  • Zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke wie Fruchtsäfte, süße Müsliriegel oder Kekse
  • Schwere, fettige Mahlzeiten, die lange im Magen liegen und die Verdauung aktiv halten
  • Koffeinhaltige Produkte wie Kakao mit hohem Schokoladenanteil

Stattdessen achten wir abends auf leichte, schlaffördernde Snacks, die beruhigend wirken und den Blutzuckerspiegel stabil halten:

  • Eine Banane – enthält Magnesium und Tryptophan, das beruhigend wirkt und die Melatoninproduktion anregt
  • Eine kleine Scheibe Vollkornbrot mit etwas Mandelmus oder Butter – liefert langanhaltende Energie und beruhigt den Magen
  • Warme Hafermilch mit einem Hauch Honig und Zimt – wirkt wie eine sanfte Umarmung von innen

Diese Kombinationen sind nicht nur lecker, sondern helfen deinem Kind auch, den Tag langsam hinter sich zu lassen. Und du wirst merken: Ein entspannter Bauch hilft oft auch beim Loslassen im Kopf.

Mein liebster Snack am Abend: Schlafbrot mit Banane und Mandelmus

Zutaten:

  • 1 Scheibe Vollkornbrot
  • ½ reife Banane
  • 1 TL Mandelmus (ungesüßt)
  • Optional: eine Prise Zimt

So geht’s:

  1. Banane mit einer Gabel zerdrücken.
  2. Das Vollkornbrot leicht toasten und mit dem Mandelmus bestreichen.
  3. Die zerdrückte Banane gleichmäßig darauf verteilen.
  4. Nach Belieben mit etwas Zimt bestäuben – für ein extra wohliges Aroma.

Dieser Snack enthält wertvolle Nährstoffe wie Magnesium, Tryptophan und gesunde Fette – ideal, um Körper und Geist sanft auf den Schlaf einzustimmen.

Das lavendel raumspray für einen erholsamen Schlaf

Die 5 besten ätherischen Öle für einen entspannten Kinderschlaf

Diese Öle haben sich besonders bewährt, wenn es abends schwierig wird:

  • Lavendel fein: beruhigt Körper und Geist, wirkt entspannend und angstlösend
  • Römische Kamille: ideal bei Nervosität, Reizbarkeit und Einschlafproblemen
  • Mandarine rot: wirkt stimmungsaufhellend, sanft beruhigend und fördert das Loslassen
  • Benzoe Siam: duftet süß-warm, wirkt tröstend und ist besonders bei Einschlafproblemen durch emotionale Unruhe hilfreich
  • Vanilleextrakt*: warm und wohlig, vermittelt Geborgenheit und kann Kindern helfen, sich sicher zu fühlen

Diese Öle lassen sich einzeln oder in kindgerechten Mischungen verwenden – am besten niedrig dosiert und achtsam integriert.

Als Fan der Aromatherapie habe ich viele Öle ausprobiert. Was bei uns funktioniert:

  • Lavendel*: wirkt beruhigend auf das Nervensystem, senkt den Puls und hilft, nach einem aufregenden Tag herunterzufahren.
  • Kamille*: besonders sanft, wirkt angstlösend und schlaffördernd – perfekt für empfindsame Kinder.

Ich achte darauf, immer nur Produkte zu verwenden, die ausdrücklich für Kinder geeignet sind. Besonders wichtig ist mir dabei eine niedrige Konzentration und eine hochwertige Bio-Qualität.

Für unser Abendritual nutze ich die ätherischen Öle auf unterschiedliche Weise:

  • In der Duftlampe oder dem Diffuser, um eine entspannte Atmosphäre im ganzen Zimmer zu schaffen.
  • Als sanfte Massage auf Brust oder Rücken, verdünnt mit einem hautfreundlichen Trägeröl oder als fertiger Balsam*.
  • Auf dem Kopfkissen, ein Tropfen auf ein Taschentuch oder ein Kissenspray mit Lavendel – zum Beispiel das Schlafwohl Kissenspray von Primavera*

Weniger ist hier oft mehr. Ein dezenter Duft reicht völlig aus, um den Körper in den Ruhemodus zu begleiten – ganz ohne Nebenwirkungen, dafür mit ganz viel Geborgenheit.

Du hast abends keine Kraft mehr und wünschst dir nur eins: dass dein Kind zur Ruhe kommt – und du auch. In diesem Beitrag erfährst du, wie du genau das erreichst.

Ich zeige dir Schritt für Schritt:

  • warum guter Schlaf so wichtig ist – für dein Kind, aber auch für dich
  • wie feste Rituale Sicherheit geben
  • welche Rolle Ernährung und Licht spielen
  • welche ätherischen Öle deinem Kind (und dir) sanft beim Einschlafen helfen
  • und wie kleine Änderungen im Alltag eine große Wirkung haben können

Eine gute Schlafroutine und die richtige Ernährung sind nicht nur für einen erholsamen Schlaf wichtig, sondern unterstützen auch das Immunsystem. Lies hier weiter, wie du dein Kind in der Erkältungszeit natürlich stärken kannst.

Meine liebsten Einschlaf-Helfer – alle auf einen Blick

Hier findest du alle Produkte, die ich persönlich nutze und von Herzen weiterempfehle:

Alle Produkte sind in Bio-Qualität erhältlich, viele davon sogar in Lebensmittelqualität – weil nur das Beste gut genug ist.

*Diese Seite enthält Affiliate-Links für Produkte, die ich verwende und liebe. Wenn du auf einen Link klickst, verdiene ich möglicherweise etwas Kaffeegeld. Ich verspreche für dich bleibt der Preis gleich und du hast keinerlei Nachteil davon.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.