Badesalz selber machen: Die Badewanne füllen, Kerzen anzünden und einfach mal abschalten – es gibt kaum etwas Schöneres, als nach einem langen Tag oder nach dem Sport in ein wohltuendes Bad einzutauchen. Ich zeige dir, wie du dieses Erlebnis noch intensiver gestalten kannst.  Mit einem selbstgemachten Badesalz, das genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist, kannst du dir und deinem Körper etwas ganz Besonderes gönnen. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du ein Badesalz mit Ylang-Ylang (du kannst natürlich auch jedes andere Öl nehmen) herstellen kannst, das nicht nur entspannend, sondern auch stimmungsaufhellend wirkt. Aber keine Sorge: Die Herstellung ist ganz einfach und in wenigen Schritten erledigt!

Ylang-Ylang ist ein wunderbares Öl mit dem man sich ein gutriechendes und hochwertiges Badesalz selber herstellen kann.

Ylang-Ylang (ausgesprochen „ilang ilang“) ist nicht nur für seinen betörenden Duft bekannt, sondern hat auch eine Vielzahl von positiven Wirkungen auf Körper und Geist. Das ätherische Öl der Ylang-Ylang Blüte wirkt:

Entspannend: Es hilft, den Stress des Tages abzubauen und nervöse Anspannungen zu lösen.

Stimmungsaufhellend: Bei leichten Depressionen oder schlechter Laune kann Ylang-Ylang dir helfen, wieder zu dir selbst zu finden.

Aphrodisierend: Sein sinnlicher Duft kann die Sinne beleben und für eine romantische Stimmung sorgen.

Pflegend: Für die Haut ist Ylang-Ylang ebenfalls eine Wohltat. Es hilft bei Hautunreinheiten und bringt dein Hautbild wieder ins Gleichgewicht.

In Kombination mit Episom-Salz, Natron und pflegenden Ölen entsteht so ein Badezusatz, der dich rundum verwöhnt. Los geht’s!

Bevor wir starten, hier eine Übersicht der Zutaten, die du für dein selbstgemachtes Badesalz benötigst:

Epsom-Salz*:(Bittersalz): 200g

⇾ Entspannt Muskeln, entschlackt und versorgt die Haut mit Magnesium.

Meersalz*: (fein oder grob): 100g

⇾ Reinigt die Haut und unterstützt die Entgiftung.

Natron*: 50g

⇾ Hilft, die Haut zu säubern und wirkt beruhigend auf gereizte Haut.

Ätherisches Ylang Ylang Öl*: 10 Tropfen

⇾ Für den betörenden Duft und seine wohltuenden Wirkungen auf die Seele.

Lavendelblüten* :(getrocknet): 2 Esslöffel (optional)

⇾ Für einen zusätzlichen entspannenden Effekt und ein dekoratives Aussehen.

Jojobaöl* oder Mandelöl*: 1 Esslöffel

⇾ Pflegt die Haut intensiv und sorgt für Geschmeidigkeit.

Ätherische Öle nach Belieben hinzufügen. (Möchtest du mehr über ätherische Öle wissen? Hier lang.)

Du kannst natürlich auch andere ätherische Öle nach deinem Geschmack hinzufügen. Sie beeinflussen nicht nur den Duft, sondern haben auch verschiedene Wirkungen auf Körper und Geist. Hier einige Vorschläge:

Lavendel: Beruhigend und schlaffördernd, ideal bei Stress und Einschlafproblemen.

Rosmarin: Regt die Durchblutung an, lindert Muskelschmerzen und fördert die Konzentration.

Zitrone: Erfrischt und belebt die Sinne, ideal bei Erschöpfung oder schlechter Laune.

Orange: Wirkt stimmungsaufhellend und entspannend, perfekt gegen Alltagsstress.

Pfefferminze: Kühlend und erfrischend, hilft bei Kopfschmerzen und Muskelverspannungen.

Eukalyptus: Unterstützt die Atmung, besonders wohltuend bei Erkältungen oder verstopften Nebenhöhlen.

Du kannst die Öle einzeln verwenden oder kombinieren, um dein ganz persönliches Dufterlebnis zu schaffen. Eine Mischung aus Ylang-Ylang und Lavendel verstärkt die beruhigende Wirkung, während Zitrone und Orange dein Badesalz erfrischend und stimmungsaufhellend machen.

Mischen der Salze

Nimm eine große Schüssel und gib das Episom-Salz, Meersalz und Natron hinein. Diese drei Zutaten bilden die Basis deines Badesalzes. Sie reinigen die Haut, wirken entgiftend und bereiten sie optimal auf die nachfolgenden Pflegezutaten vor.

Duft hinzufügen

Jetzt kommt der sinnliche Teil: Gib die 10 Tropfen Ylang-Ylang Öl hinzu. Ätherische Öle sollten immer gut verteilt werden, deshalb rührst du die Mischung kräftig durch, bis das Öl gleichmäßig im Salz verteilt ist.

Pflege hinzufügen

Um deine Haut nach dem Bad samtweich zu machen, gib nun das Jojoba- oder Mandelöl dazu. Diese pflegenden Öle schützen die Haut vor dem Austrocknen und sorgen für ein geschmeidiges Gefühl nach dem Bad.

Dekorative Elemente

Mit ausgewählten Ölen und trockenblumen zaubert man ein wunderbares Badesalz selber.

Wenn du magst, kannst du jetzt noch die getrockneten Lavendelblüten unter die Mischung heben. Sie sehen nicht nur schön aus, sondern verstärken die entspannende Wirkung deines Badesalzes.

Fülle dein fertiges Badesalz in ein luftdicht verschließbares Glas*. Es hält sich dort mehrere Monate und ist jederzeit einsatzbereit.

Anwendung deines Badesalzes

Du hast nun dein eigenes Badesalz hergestellt – doch wie wendest du es am besten an?

Fülle deine Badewanne mit warmem Wasser (ca. 36-38 °C, je nach Vorliebe).

Gib etwa 3–4 Esslöffel deines Badesalzes ins Wasser und lass es sich gut auflösen.

Tauche ein, schließe die Augen und atme tief den beruhigenden Duft des Ylang-Ylang ein.

Tipp: Für eine besonders luxuriöse Pflege kannst du zusätzlich 200ml Buttermilch oder einen Esslöffel Honig ins Badewasser geben. Diese Zutaten sorgen dafür, dass deine Haut nach dem Bad noch geschmeidiger ist.

Warum solltest du überhaupt dein eigenes Badesalz herstellen, wenn es doch so viele fertige Produkte auf dem Markt gibt? Hier ein paar Gründe:

Individuell anpassbar: Du entscheidest, welche Düfte und Pflegestoffe du verwenden möchtest.

Natürlich: Keine versteckten Zusatzstoffe oder künstlichen Duftstoffe – nur das, was du wirklich brauchst.

Umweltfreundlich: Du vermeidest Plastikverpackungen und kannst wiederverwendbare Gläser nutzen.

Günstiger: Im Vergleich zu teuren Wellnessprodukten aus der Drogerie sparst du mit DIY-Badesalz eine Menge Geld.

Damit dein selbstgemachtes Badesalz lange hält und seine Wirkung nicht verliert, solltest du es richtig lagern:

Luftdicht verschließen: Glasbehälter mit Schraubdeckel eignen sich am besten.

Trocken und dunkel: Stelle das Glas an einen kühlen, trockenen Ort, fern von Feuchtigkeit.

Nicht direkt in die Sonne: Sonneneinstrahlung kann die ätherischen Öle im Salz zersetzen und ihre Wirkung mindern.

Tipp: Hübsch verpackt, mit einer kleinen Notiz zu den Duftwirkungen eignet sich das Badesalz auch hervorragend als persönliches Geschenk!

Selbstgemachtes Badesalz ist eine wunderbare Möglichkeit, dir in deinem Alltag eine kleine Auszeit zu gönnen. Mit Zutaten wie Ylang-Ylang Öl, Episom-Salz und pflegenden Ölen kannst du dir ein Bad zaubern, das dich nicht nur körperlich entspannt, sondern auch deine Seele streichelt. Also: Gönn dir diesen Luxus und schaffe dir deine eigene Wellness-Oase – ganz nach deinen Vorstellungen!

*Diese Seite enthält Affiliate-Links für Produkte, die ich verwende und liebe. Wenn du auf einen Link klickst, verdiene ich möglicherweise etwas Kaffeegeld. Ich verspreche für dich bleibt der Preis gleich und du hast keinerlei Nachteil davon.

1 Kommentar zu „Badesalz DIY: So kreierst du deine eigene Wellness-Oase zu Hause“

  1. Pingback: DIY Ideen zum selbermachen- Geschenkideen für Weihnachten

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.