Upcycling Magie: So verwandelst du alte Tassen in wunderschöne DIY-Kerzen!

Vintage Tassen Kerzen herstellen: Wie du aus alten Schätzen wunderschöne Kerzen zauberst
Liebst du auch altes Geschirr? Ich bin verrückt nach Flohmärkten und finde immer wieder schöne alte Tassen, am liebsten mit Goldrand. Deshalb haben sich im Laufe der Zeit so einige Stücke in meinem Schrank angesammelt. Doch das Problem kennen viele: Die Tassen sind zwar wunderschön, aber irgendwie nicht so praktisch. So stehen sie im Schrank und verstauben – schade, oder?
Was ich aber auch liebe, sind Kerzen. Die brennen bei mir das ganze Jahr über. Und dadurch bleiben natürlich immer Kerzenreste übrig. Also warum nicht das eine mit dem anderen verbinden und aus den alten Tassen etwas Neues, Nützliches machen? Kerzen selber gießen ist nicht nur nachhaltig, sondern macht auch jede Menge Spaß. Außerdem tust du der Umwelt etwas Gutes: weniger Müll, mehr Kreativität!
Ich zeige dir, wie du Schritt für Schritt deine eigenen Kerzen in Tassen gießt – es ist wirklich ganz einfach.
Was du brauchst:
- Alte Tassen (egal welche Größe, Hauptsache, du magst sie!)
- Kerzenwachs (z. B. Bienenwachs* oder Sojawachs – achte darauf, dass es nachhaltig ist)
- Dochte* (passend zur Größe deiner Tasse)
- Holzspieße oder Stäbchen, um den Docht zu fixieren
- Ätherische Öle* (für einen angenehmen Duft)
- Alte Kerzenreste (perfekt zum Recyclen)
- Ein Topf und eine Schüssel für das Wasserbad
So geht’s – Schritt für Schritt:
Wachs*schmelzen:
Zuerst schmilzt du das Kerzenwachs im Wasserbad. Wenn du Kerzenreste hast, kannst du diese einfach mit dazugeben – so wird nichts verschwendet! Fülle einen Topf mit Wasser und stelle eine hitzebeständige Schüssel hinein. In dieser Schüssel schmilzt du das Wachs langsam.
Docht vorbereiten:
Befestige den Docht in der Mitte deiner Tasse. Am einfachsten ist es, wenn du den Docht um einen Holzspieß wickelst und diesen quer über die Tasse legst. So bleibt der Docht schön in der Mitte.
Wachs gießen:
Sobald das Wachs geschmolzen ist, kannst du es in deine Tasse gießen. Achte darauf, dass der Docht gerade bleibt. Jetzt ist auch der Moment, ein paar Tropfen von deinem liebsten ätherischen Öl hinzuzufügen. So bekommt deine Kerze einen wunderbaren Duft.
Abkühlen lassen:
Lass das Wachs in der Tasse vollständig abkühlen und fest werden. Dieser Prozess kann einige Stunden dauern, also hab ein wenig Geduld.
Docht kürzen:
Sobald das Wachs fest ist, kannst du den Docht auf etwa einen Zentimeter kürzen. Das ist die perfekte Länge, um die Kerze später gut anzünden zu können.
Fazit:
Alte Tassen in neue Kerzen zu verwandeln ist nicht nur nachhaltig, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, deinen Wohnraum zu verschönern. Du schaffst einzigartige Dekostücke, die du mit Stolz selbst gemacht hast. Und das Beste daran? Diese selbstgemachten Kerzen sind auch ein tolles persönliches Geschenk!
Also schnapp dir deine alten Schätze und zaubere daraus etwas ganz Neues! Upcycling kann so einfach sein – und du wirst sehen, wie viel Freude es macht, aus Altem etwas völlig Neues zu schaffen.
Viel Spaß beim Kerzenmachen!
Vielleicht interessieren dich ätherische Öle? Aber du weißt nicht so recht, was du damit anfangen sollst? Dann empfehle ich dir meinen Artikel: Was ist Aromatherapie eigentlich?
*Diese Seite enthält Affiliate-Links für Produkte, die ich verwende und liebe. Wenn du auf einen Link klickst, verdiene ich möglicherweise etwas Kaffeegeld. Ich verspreche für dich bleibt der Preis gleich und du hast keinerlei Nachteil davon.
Pingback: DIY Ideen zum selbermachen- Geschenkideen für Weihnachten