Heute habe ich ein wunderbares Bastelprojekt für dich – perfekt für alle Leseratten! Ich selbst lese unglaublich viel, und ohne ein Buch kann ich abends gar nicht einschlafen. Als meine Kinder noch klein waren, habe ich meistens auf meinem Kindle gelesen. Aber inzwischen greife ich viel lieber zu einem guten, alten Buch. Um diesen Moment noch schöner zu gestalten, habe ich süße Lesezeichen mit gepressten Blumen gebastelt.

In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, wie du wunderschöne Lesezeichen mit gepressten Blumen selbst basteln kannst – eine kreative und einfache DIY-Idee, die deine Bücher noch besonderer macht

Die Idee dazu kam von meiner Oma. Sie hat mir früher immer gepresste Blumen für meine Bücher geschenkt. Leider sind diese über die Jahre kaputtgegangen. Da dachte ich mir: Es muss doch eine Möglichkeit geben, diese Blumen haltbarer zu machen. Dank Google bin ich schließlich auf durchsichtige Acryl-Lesezeichen gestoßen. Alternativ kann man sich Lesezeichen auch selbst mit Folie und einem Laminiergerät zuschneiden. Da ich aber keines habe, verwende ich fertige Acryl-Lesezeichen.

  1. Entferne zuerst die Schutzfolie auf beiden Seiten des Acryl-Lesezeichens. Jetzt sollten sie viel glänzender und klarer aussehen!
  2. Du kannst das Muster, das du gestalten möchtest, vorher planen oder einfach spontan loslegen. Ich fand es besonders schön, die Blumen nach und nach hinzuzufügen und zu sehen, wie sich das Design entwickelt.
  3. Trage eine dünne Schicht Bastelkleber (mit einem Pinsel geht es besser) auf die Stelle auf, an der du die Blume platzieren möchtest. Drücke die Blume vorsichtig in den Kleber und fahre mit der nächsten fort. Einige dickere Stiele lassen sich möglicherweise etwas schwerer befestigen. In diesen Fällen halte die Blume ein paar Minuten mit den Fingern fest, bis der Kleber anfängt zu trocknen.
  4. Verwende flache Blumen, da das Lesezeichen später in einem Buch liegen wird und dicke Blumen stören könnten.
  5. Sobald ein paar Blumen befestigt sind, trage vorsichtig eine weitere Schicht Kleber auf die Blumen auf. Achte darauf, besonders behutsam zu sein, da getrocknete Blumen sehr empfindlich sind und leicht brechen können.
  6. Wiederhole diesen Vorgang – Kleber auftragen, Blumen festdrücken und anschließend versiegeln – bis dein Lesezeichen nach deinen Vorstellungen gestaltet ist.
  7. Lass das Lesezeichen etwa 15 Minuten trocknen und trage abschließend eine letzte Schicht Kleber auf, um alle Blumen gut zu schützen.
  8. Wenn der Kleber vollständig getrocknet ist, kannst du optional noch eine Garn-Quaste anbringen.
In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, wie du wunderschöne Lesezeichen mit gepressten Blumen selbst basteln kannst – eine kreative und einfache DIY-Idee, die deine Bücher noch besonderer macht.
In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, wie du wunderschöne Lesezeichen mit gepressten Blumen selbst basteln kannst – eine kreative und einfache DIY-Idee, die deine Bücher noch besonderer macht.

Und voilà – deine wunderschönen, individuellen Lesezeichen sind fertig und bereit für dein nächstes Buch!

Viel Spaß beim Basteln und Lesen!

Selbstgemachte Lesezeichen mit gepressten Blumen sind nicht nur ein tolles Bastelprojekt, sondern auch eine wunderschöne Möglichkeit, die Natur in deinen Alltag zu bringen. Mit wenig Aufwand kannst du einzigartige Lesezeichen gestalten, die deine Bücher verschönern und dir beim Lesen ein kleines Lächeln ins Gesicht zaubern. Probiere es aus und genieße die kreative Auszeit!

*Diese Seite enthält Affiliate-Links für Produkte, die ich verwende und liebe. Wenn du auf einen Link klickst, verdiene ich möglicherweise etwas Kaffeegeld. Ich verspreche für dich bleibt der Preis gleich und du hast keinerlei Nachteil davon.

1 Kommentar zu „Von der Natur inspiriert: DIY-Lesezeichen aus gepressten Blumen basteln“

  1. Pingback: DIY Ideen zum selbermachen- Geschenkideen für Weihnachten

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.